Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie Quorythivalis Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.
Umfassende Datenschutzrichtlinien
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Quorythivalis, mit Sitz in der Mozartstraße 28, 70180 Stuttgart, Deutschland, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Als spezialisierte Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle relevanten deutschen Datenschutzgesetze.
Datenschutz-Kontaktinformationen
Mozartstraße 28, 70180 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 345 522 9140
E-Mail: [email protected]
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die jeweils unterschiedlichen Verarbeitungszwecken dienen.
Datentyp | Beispiele | Erhebungszweck |
---|---|---|
Persönliche Identifikationsdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift | Kontoeröffnung, Kommunikation, gesetzliche Identifikation |
Finanzielle Informationen | Einkommen, Ausgaben, Investitionsziele, Risikoprofil | Beratung, personalisierte Finanzplanung, Compliance |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten | Plattformsicherheit, Leistungsoptimierung, Betrugsschutz |
Nutzungsverhalten | Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten | Serviceoptimierung, personalisierte Inhalte |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer soliden rechtlichen Grundlage nach Art. 6 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt niemals willkürlich, sondern immer unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und der gesetzlichen Vorgaben. Besonders bei Finanzdienstleistungen gelten erhöhte Sorgfaltspflichten, die wir gewissenhaft einhalten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Services nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Plattformsicherheit, Betrugsschutz und Serviceoptimierung
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher und steuerlicher Pflichten
4. Datenverwendung und -verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre Zustimmung für andere Zwecke verarbeitet. Die Zweckbindung ist ein zentraler Grundsatz unseres Datenschutzkonzepts. Wir haben umfassende interne Prozesse etabliert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur von autorisierten Mitarbeitern für legitime Geschäftszwecke verwendet werden.
Besonders wichtig: Ihre finanziellen Daten werden niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben oder für automatisierte Entscheidungsfindungen ohne menschliche Kontrolle verwendet.
- Bereitstellung personalisierter Finanzberatung und -planungstools
- Durchführung von Risikobewertungen und Compliance-Prüfungen
- Kommunikation über Ihr Konto und relevante Finanzinformationen
- Verbesserung unserer Plattform basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Meldepflichten
- Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff auf Ihr Konto
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe notwendig ist, erfolgt diese ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Partner, die denselben hohen Datenschutzstandards unterliegen wie wir selbst.
Zu unseren vertrauenswürdigen Partnern gehören ausschließlich Unternehmen, die uns bei der Erbringung unserer Finanzdienstleistungen unterstützen: lizenzierte Finanzinstitute für Transaktionsabwicklungen, zertifizierte IT-Dienstleister für sichere Datenverarbeitung, und regulierte Compliance-Partner für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir werden Ihre Anfragen schnell und vollständig bearbeiten. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und sorgt dafür, dass Ihre Rechte respektiert werden.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, sobald Sie uns darauf hinweisen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Speicherzweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten Format exportiert werden
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung zu Marketing-Zwecken jederzeit widersprechen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter [email protected] oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitssysteme, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsexperten überprüft und entspricht den höchsten Industriestandards.
- End-zu-End-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen mit AES-256-Standard
- Sichere Server in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter und Systemzugänge
- Kontinuierliche Überwachung und sofortige Benachrichtigung bei verdächtigen Aktivitäten
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht. Bei Finanzdienstleistungen gelten teilweise längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, über die wir Sie transparent informieren.
Datentyp | Speicherdauer | Löschung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bis zur Kündigung + 2 Jahre | Automatisch nach Fristablauf |
Vertragsdaten | 10 Jahre (HGB-Vorgaben) | Automatisch nach gesetzlicher Frist |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Sofort nach Widerruf |
Technische Logs | 12 Monate | Automatisierte Löschung |
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir setzen dabei auf eine transparente Cookie-Strategie und geben Ihnen vollständige Kontrolle über die verwendeten Tracking-Technologien. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während alle anderen Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert werden.
- Essentielle Cookies für Grundfunktionen wie Login und Sicherheit (immer aktiv)
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Benutzereinstellungen (optional)
- Analytische Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken (nur mit Zustimmung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Plattform einschränken.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzdienstleistungen oder Cloud-Services. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei Datenübertragungen in Drittländer nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Übertragungsmechanismen, um das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten.
11. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult und kann Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen kompetent helfen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 345 522 9140
Post: Mozartstraße 28, 70180 Stuttgart, Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und Ihre erneute Zustimmung einholen, wo dies gesetzlich erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Plattform. Sie haben dann die Möglichkeit, den neuen Bestimmungen zuzustimmen oder Ihr Konto zu kündigen, falls Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2024 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO sowie den deutschen Datenschutzbestimmungen.